Ihre Geschichte
Das Projekt der Saanewege wurde in die Wege geleitet, um zwischen Rossens und Düdingen auf über 25 km einedurchgehende und allen zugängliche Wanderroute zu entwickeln. Neben der Aufwertung des Kulturerbes sowie lokaler Infrastrukturen wie Restaurants, Unterkünften und Geschäften werden mit dem Projekt bestehende Wege vernetzt. Die Wanderroute wird mit einer eigenen Beschilderung und hochwertigen Gestaltungen markiert, was die Besucherinnen und Besucher in die Erlebniswelten des Freiburger Saanetals eintahchen lässt. Der Fluss selber, die Lebensader, die den Bezirk von Süden nach Norden durchfliesst, ist der rote Faden des Projekts.
Das vom Regionalverband Saane getragene Projektentstand aus einer Diagnose, die im Rahmen des regionalen Richtplans der Saane durchgeführt wurde. Diese Diagnose zeigte die Zerstückelung der Wanderwege ebenso wie die Notwendigkeit auf, sie sichtbarer zu machen.